
Fachassistent/in für Pflege und Rettungsdienst
FachassistentInnen in der Pflege und im Rettungsdienst vereinen die Tätigkeiten der Schwesternhelferin /des Pflegehelfers mit denen des/r Rettungssanitäters/in. Im Rettungsdienst unterstützen sie den/die RettungsassistentIn und den/die Notarzt/ärztin auf einem Rettungstransportwagen. Arbeiten sie im qualifizierten Krankentransport, begleiten sie PatientInnen bei der Fahrt in ein Krankenhaus oder der Verlegung in eine andere Klinik. Beim Einsatz in einer Rettungsleitstelle nehmen sie Notrufe entgegen und koordinieren die Einsätze.
Maßnahmenummer: 922 / 3078 / 12
EINSATZGEBIETE
- stationäre Pflege (Senioreneinrichtung),mobile Pflege
- betreutes Wohnen, Demenz-WGs, Einzelfallbetreuung
- Pflege- und Intensivstationen der Krankenhäuser
- medizinische Versorgungszentren, Arztpraxen, Hospize
- Behinderten-, qualifizierter Krankentransport, Reiserückholdienste
- Rettungswachen, medizinische Überwachung von Veranstaltungen
- Rettungsstellen der Krankenhäuser
VORTEILE
- geeignet für unter und über 25jährige mit Interesse an einer Tätigkeit im Pflegebereich
- Einstieg jederzeit möglich!
- bei Bedarf PKW-Führerschein möglich!
.
DAUER & INHALTE
- Pflegetheorie (4 Wochen)
- Medizinische Grundlagen (4 Wochen)
- Pathophysiologie (4 Wochen)
- Pflegepraxis 4 Wochen
- Betreuung von Beatmungspatienten (4 Wochen)
- Invasive Techniken 4 Wochen
- Traumatologie 4 Wochen
- Organisation und Einsatztaktik und allgemeine
- Notfallmedizin (4 Wochen)
- spezielle Notfallmedizin (4 Wochen)
- Praktikum 1 – Krankenhaus (4 Wochen)
- Praktikum 2 – Rettungsdienst (4 Wochen)
- Prüfungswoche / Coaching (2 Wochen)
Gesamtdauer 11,5 Monate

100% Förderung durch die Agentur für Arbeit / Jobcenter möglich!
Mit dieser Qualifizierung erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine Fortbildung zum/r AusbilderIn für Erste Hilfe und Lebensrettende Sofortmaßnahmen oder eine Berufsausbildung zum/r examinierten Kranken- bzw. AltenpflegerIn, medizinisch-technischen AssistentIn, medizinisch-pharmazeutischen AssistentIn oder medizinischen Fachangestellten oder Rettungsassistentin.
BERATUNGSGESPRÄCH
vereinbaren unter 030 76 76 47 50